deinBeziehungstyp
Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung oder dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie im Rahmen des Beziehungstests eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Des Weiteren nutzen wir LocalStorage in Ihrem Browser, um Ihre Antworten aus dem Test temporär zu speichern und um den Status Ihrer Zahlung zu vermerken, falls Sie die vollständigen Ergebnisse freischalten. Diese Daten verbleiben ausschließlich in Ihrem Browser und werden nicht ohne Ihre explizite Aktion (z.B. Zahlung) an uns übermittelt.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Ihre Testantworten werden zur Ermittlung Ihres Beziehungstyps und zur Generierung Ihrer persönlichen Ergebnisse verwendet. Zahlungsdaten werden zur Abwicklung des Kaufs der vollständigen Ergebnisse verarbeitet. Daten aus Tracking-Pixeln (wie Google Analytics und TikTok Pixel) werden, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen verwendet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten unsere Website bei Firebase App Hosting, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter erhebt im Rahmen der Bereitstellung der Webseite Server-Log-Dateien. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unseres Hosters: https://policies.google.com/privacy

Die Verwendung des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Finn Schaller

Kellerstraße 21

91334 Hemhofen

E-Mail: hello@deinbeziehungstyp.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Testantworten werden nur temporär im LocalStorage Ihres Browsers gespeichert und nicht dauerhaft auf unseren Servern, es sei denn, dies ist für die Zahlungsabwicklung (anonymisiert oder mit Ihrer expliziten Zustimmung) notwendig.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: [Bitte anpassen und ggf. Fälle nennen, oder allgemeiner formulieren und auf die DSGVO verweisen, z.B. Artikel 18 DSGVO]

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies und Einwilligungsmanagement

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder zur Analyse des Nutzerverhaltens über Google Analytics oder TikTok Pixel).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Speicherung des Testfortschritts). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen (Analyse- und Marketing-Cookies).

Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Analyse- und Marketing-Cookies (wie die von Google Analytics und TikTok Pixel) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unseren Cookie-Banner auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG gespeichert und verwendet. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder die Cookies in Ihrem Browser löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden und wie Sie Ihre Einwilligung verwalten können, erfahren Sie auch über unseren Cookie-Banner.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (wird i.d.R. anonymisiert oder nach kurzer Zeit gelöscht)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

LocalStorage

Diese Webseite verwendet die LocalStorage-Funktionalität Ihres Webbrowsers, um bestimmte Informationen lokal auf Ihrem Computer zu speichern. Konkret werden folgende Daten im LocalStorage gespeichert:

  • `deinBeziehungstypAnswers`: Speichert Ihre ausgewählten Antworten während des Tests. Dies dient dazu, Ihren Testfortschritt zu sichern und die Auswertung zu ermöglichen. Diese Daten werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung bzw. bis zum Abschluss des Tests und der Anzeige der Ergebnisse benötigt und nicht dauerhaft auf unseren Servern gespeichert, es sei denn, Sie initiieren eine Zahlung.
  • `deinBeziehungstypPaymentCompleted`: Speichert, ob eine Zahlung für die Freischaltung der vollständigen Ergebnisse erfolgreich durchgeführt wurde. Dies dient dazu, Ihnen den Zugriff auf die Ergebnisseite zu ermöglichen.
  • `deinBeziehungstypGender`: Speichert Ihre Auswahl bezüglich des Geschlechts, um eine gendergerechte Ansprache in den Ergebnissen zu ermöglichen.
  • `cookie_consent_given`: Speichert Ihre Entscheidung bezüglich der Einwilligung in die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies (z.B. für Google Analytics, TikTok Pixel). Der Wert kann 'true' (zugestimmt) oder 'false' (abgelehnt) sein.

Diese Daten werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert und nicht automatisch an uns übertragen, es sei denn, dies ist für die Funktionalität (z.B. bei der Zahlungsabwicklung) explizit erforderlich. Sie können die im LocalStorage gespeicherten Daten jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers einsehen und löschen.

Google Analytics

Diese Website benutzt, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen über unseren Cookie-Banner ändern oder die entsprechenden Cookies in Ihrem Browser löschen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Datenübertragung in die USA

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser Plugin (Opt-Out)

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner widerrufen. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie bzw. Ihre Präferenz gespeichert, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Alternativ können Sie das oben genannte Browser-Plugin nutzen.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

TikTok Pixel

Diese Website verwendet, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, den TikTok Pixel. Anbieter ist TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Shaftesbury Ave, London WC2H 8FG, Vereinigtes Königreich, und TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (gemeinsam „TikTok“).

Der TikTok Pixel ist ein Code-Snippet, das es uns ermöglicht, die Aktionen von Besuchern auf unserer Website zu verfolgen, nachdem sie durch eine TikTok-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Wir nutzen den Pixel, um die Wirksamkeit unserer TikTok-Werbekampagnen zu messen, zu optimieren und um Zielgruppen für zukünftige Anzeigen zu erstellen (Retargeting).

Wenn Sie unsere Website besuchen und dem Tracking zugestimmt haben, wird durch den Pixel eine direkte Verbindung zu den TikTok-Servern hergestellt. TikTok kann dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website (z.B. aufgerufene Seiten, Interaktionen) sowie technische Informationen (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem) und Cookie-Informationen sammeln und verarbeiten. Diese Informationen können Ihrem TikTok-Benutzerkonto zugeordnet werden, falls Sie eines besitzen und dort eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage

Die Verwendung des TikTok Pixels und die damit verbundene Datenspeicherung und -analyse erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Diese Einwilligung erteilen Sie über unseren Cookie-Banner und können sie jederzeit dort oder durch Löschen der entsprechenden Cookies in Ihrem Browser für die Zukunft widerrufen.

Datenübertragung in Drittländer

Es ist möglich, dass Daten im Rahmen der Nutzung des TikTok Pixels in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, in denen möglicherweise kein Datenschutzniveau besteht, das dem der EU entspricht (z.B. die USA). TikTok gibt an, für solche Übermittlungen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien zu verwenden. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok.

Widerspruch und Opt-Out

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch den TikTok Pixel verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner widerrufen. Zusätzlich bieten viele Browser Einstellungen, um das Tracking durch Drittanbieter-Cookies zu blockieren oder einzuschränken. Sie können auch die Einstellungen in Ihrem TikTok-Konto anpassen, um die personalisierte Werbung zu steuern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE

Speicherdauer

Zur Speicherdauer der durch den TikTok Pixel erhobenen Daten machen wir uns die Angaben von TikTok zu eigen. Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok.

5. Zahlungs­dienst­leister

Wir binden Zahlungsdienstleister von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Wir setzen folgenden Zahlungsdienstleister ein:

Stripe

Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Stripe“).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Stripe unter: https://stripe.com/de/privacy.

6. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 25. Mai 2024